Archiv

Neuzugezogenen-Café

Am Samstag, den 13. Januar von 15.00 bis 17.00 Uhr, hatten wir alle Menschen ins Lutherhaus eingeladen, die innerhalb des letzten Jahres neu zugezogen waren. Nach einer Kirchenführung und einem Gang durchs ganze Lutherhaus haben wir uns bei Kaffee und Kuchen zusammengesetzt. Die Neuzugezogenen hatten eine Einladung bekommen; aber es kann natürlich immer sein, dass wir jemanden nicht auf der Liste haben. Wer uns also durchgerutscht war, aber daran teilnehmen wollte, durfte gerne auch ohne Einladung  ins Lutherhaus kommen. In diesem Jahr war die WAZ zu Gast und hat im Lokalteil berichtet.

 Diesen Bericht finden Sie hier.

Familiengottesdienst am Ostermontag

Am Ostermontag feierten 64 Kinder und Erwachsene einen Familiengottesdienst.
Im Anschluss ging es zur Ostereier-Suche in den Kinder- und Jugendbereich.

Im Gottesdienst haben wir Blumen gebastelt und mit Wünschen zum Osterfest beschriftet.

„Leute machen Kleider“

So ist der Titel des Buches, das Imke Müller-Hellmann geschrieben hat.
Sie ist an die Orte gereist, wo einzelne Kleidungsstücke, einmal von oben bis unten, gefertigt wurden. Und sie geht dabei sehr respektvoll und wertschätzend vor.
Vielleicht war das der Grund, dass ihre Lesung am 20. April im Lutherhaus so gut besucht war. Es kamen immer mehr Frauen und Gäste, so dass für über 80 Personen der Erwachsenenraum zu klein wurde. Etliche packten mit an, und so war die Veranstaltung schnell in den Großen Saal verlagert. Und dann erlebten die Zuhörer die Autorin noch von einer weiteren Seite. Sie konnte Passagen aus ihrem Buch mit einer ungemein schönen Dynamik vorlesen, so dass es ein Genuss war. Danke an das Büchereiteam, den Ökumenischen Weltladen und den Gemeindedienst für Mission und Ökumene.

Die Autorin Imke Müller-Hellmann
Die Zuhörer

Hier finden Sie einen Bericht des Borbeck Kuriers.

Jugendgottesdienst am 24.06.2018

Es weihnachtete sehr... und zwar am 24.6.2018 im Jugendgottesdienst!
Hört sich erstmal verrückt an – war es auch. Denn die Jugendlichen wurden mit einem Tannenbaum und Weihnachtslieder begrüßt und auch ein Krippenspiel durfte natürlich nicht fehlen. Bevor aber die Besucher am Verstand des YouGo – Teams zweifeln könnten, wurde erklärt, was ist mit diesem sonderbaren Gottesdienst auf sich hatte. Die Frage war nämlich: was macht Weihnachten eigentlich zu Weihnachten? Ist es das Datum? Der Baum, die Lieder oder die Plätzchen? Oder ist es nicht vielmehr eine Besinnung darauf, dass Jesus bei uns ist und das nicht nur an einem bestimmten Datum?
Die Plätzchen durften dann aber am Ende des Gottesdienstes trotzdem nicht fehlen...

Verabschiedung von Pfarrerin Dr. Cornelia Jager

Wie schnell drei Jahre vergehen! Dieser Gedanke kam mir, als wir kürzlich den Termin
für die Verabschiedung von Pfarrerin Jager planten.
Bereits im Frühjahr 2015 zeigte sich, dass meine Arbeit in der Flüchtlingsarbeit für den Kirchenkreis, die ich bisher im Rahmen des Flüchtlingsbeirats sozusagen „nebenher“ geleistet hatte, immer umfangreicher wurde. Aus dem Kreissynodalvorstand kam deshalb die Idee, mich für eine halbe Stelle freizustellen, um die Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis besser koordinieren zu können. Als Vertretung für den Pfarrdienst in unserer Gemeinde wurde Pfarrerin Jager vorgeschlagen, die zum 01. August 2015 ihren Dienst in der Gemeinde antrat.
Drei Jahre lang hat Frau Jager mir einige wichtige Arbeitsbereiche abgenommen, die ich neben der Flüchtlingsarbeit nicht mehr schaffen konnte. Sie übernahm in dieser Zeit die Konfirmanden aus meinem Bezirk, leitete die Ökumenische Bibelgruppe, deckte die Beerdigungen ab und einen ganzen Teil der sonntäglichen Gottesdienste und machte Geburtstagsbesuche im Rahmen des Besuchsdienstkreises.
Gut, dass es diese Entlastung gab, denn so konnte die Gemeindearbeit in meinem Bezirk trotz meiner Freistellung normal weiterlaufen.
Liebe Conny, für Deinen Einsatz in meinem Bezirk und für alle Vertretungsaufgaben,
die Du in den vergangenen drei Jahren geleistet hast, möchten wir Dir von Herzen danken! Du hast Dich mit Deinen Ideen und Vorschlägen, besonders zum Thema Inklusion, in unserer Gemeinde eingebracht, hast Kontakte geknüpft und warst uns eine gute Hilfe!
Ich hoffe, die Zeit in Bedingrade-Schönebeck war auch für Dich eine gute und inspirierende Zeit. Für die Zeit, die jetzt kommt, für die Arbeit, die für Dich ab dem 1. August neu beginnt, wünschen wir Dir alles Gute und Gottes reichen Segen!
Wir werden Frau Jager am Sonntag, den 29. Juli um 10.00 Uhr im Gottesdienst offiziell verabschieden. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zu einem Kirchenkaffee ein, bei dem sich jeder und jede auch noch einmal persönlich von  Frau Jager verabschieden kann.
Dagmar Kunellis

Präses Manfred Rekowski las in der Gemeindebücherei seine Lieblingsgeschichte aus der Bibel vor

Und wo sind die Hasen? Das war eine wichtige Frage beim Vorlesetag mit Manfred Rekowski. Hatte Noah sie etwa vergessen? Das konnte doch nicht sein, denn dann wären sie ja ausgestorben! Flamingos und Giraffen, auch zwei Schnecken - alle da, nur die Hasen fehlen noch. Vielleicht waren sie ja noch in ihrem Bau unter der Erde? Mucksmäuschenstill lauschten zwölf Vorschulkinder aus der Evangelischen Kindertagesstätte am Brausewindhang dem rheinischen Präses, der zur Vorlesestunde in die Bücherei der Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck gekommen war.

Den vollständigen Artikel können Sie auf der Seite des Lokalkompass lesen.
Hier der Link zum Artikel: Klick

Konzert „Verboten gut“

Ungewöhnliche Klänge gab es am 17.11.2018 zu hören vom Stephanus-Blechbläser-Ensemble aus Düsseldorf-Wersten, das unter dem Titel „Verboten gut“ mit einem kurzweiligen Programm Werke von Kurt Weill, Paul Hindemith und Siegried Borris zu Gehör brachte. Presbyterin Ulrike Gnida hatte den Kontakt vermittelt und unterstützte das Ensemble mit ihrem Horn. Neben modernen Tönen gab es bei der Kleinen Dreigroschenmusik auch einige recht vertraute Melodien. Die Musik wurde ergänzt durch Texte von Bert Brecht und Zeitgenossen, die der Schauspieler Alexander Steindorf gekonnt zu Gehör brachte. Das Publikum war begeistert und durfte sich als Zugabe noch einmal über die Moritat von Mackie Messer freuen.